Verdeck für Bayliner 652 CU mit Edelstahlgestänge
Um bei zukünftigen Urlaubsfahrten auf dem Boot übernachten zu können, wurde von uns für diese Bayliner 652 Cuddy ein neues Camperverdeck mit dazu passendem Edelstahlgestänge angefertigt.
Es sollte nach Eignerwünschen
- eine sportliche Form bekommen
- und das Gestänge möglichst einfach zu verstauen zu sein
Das Gestänge aus Edelstahl: Aufbau und einfaches Umlegen für den Transport
Aufbau des Gestänges mit vier Bügel
Gestänge aus Edelstahl mit vier Bügel für das Verdeck der Bayliner 652Das neue Gestänge hat den klassischen Aufbau mit vier Gestängebügel:
- vorne drei Gestängebügel, nach hinten fest abgestützt
- hinten ein weiterer Gestängebügel, nach hinten fest abgestützt
- das vordere Gestänge ist zusätzlich noch nach vorne fest abgestützt (das Gestänge wird dadurch stabiler und die sonst notwendigen Gurte fallen weg)
Das Gestänge bietet vorne am Steuerstand eine Stehhöhe von ca. 1,83m und steigt danach leicht an.
Gestänge komplett umlegbar dank Gestängebeschlägen mit Kugelgelenken
Die Gestängebügel bei der Bayliner 652 können einfach nach vorne und nach hinten umgelegt werdenBeim Edelstahlgestänge wurden fast ausschließlich Beschläge mit Kugelgelenk verwendet.
Dies ermöglichte es uns, für die Kunden eine perfekte Transportlösung verwirklichen zu können:
- die vorderen drei Gestängebügel können einfach nach hinten umgelegt werden und liegen auf der Liegefläche hinten auf
- der hintere, vierte Gestängebügel kann ganz einfach nach vorne umgelegt werden
So muss kein Gestängebügel im Boot verstaut werden, das Umlegen ist innerhalb von wenigen Augenblicken erledigt!
Damit die vorderen drei Gestängebügel nach hinten umgelegt werden können, wurden sie unterhalb des Scheibenrahmens innen angeschlagen.
Der dafür verwendete teilbare Beschlag mit einem 90° Endstück mit Kugelgelenk ermöglicht dann die Drehbewegung bzw. das Umlegen des gesamten vorderen Gestänges nach vorne.
Die vorhandene Persenning geht problemlos über die umgelegten Gestängebügel.
Aufbau des neuen Verdecks der Bayliner 652
Grundsätzlich fertigen wir unsere Verdecke so an, dass Sie jedes Verdeckteil einzeln wegnehmen können. Nichts wird fest miteinander vernäht, sondern die einzelnen Verdeckteile sind immer mit Reißverschlüssen miteinander verbunden.
Deswegen können Sie die beiden Verdeckoberteile immer als vollwertiges Bimini nutzen.
Verdeckvorderteil
Das Vorderteil hat die üblichen drei eingenähten Scheiben und kann in der Mitte hochgerollt werden (damit man über die aufklappbare Mittelscheibe nach vorne zum Bug kommt).
Für eine schönere Optik wurden die Ecken der Verdeckscheiben abgerundet.
Das Verdeckvorderteil ist mit drei Reißverschlüssen an das Oberteil angebunden: Deswegen kann das Mittelstück des Vorderteils bei Bedarf nicht nur hochgerollt, sondern auch komplett rausgenommen werden.
Verdeckvorderteil mit drei abgerundeten Scheiben, in der Mitte zum Hochrollen
Verdeckvorderteil mit drei Reißverschlüssen an das vordere Verdeckoberteil angebunden
Verdeckseitenteile
Das Seitenteil der Bayliner 652 ist geteilt und jedes Einzelteil einzeln rausnehmbarDie beiden Verdeckseitenteile der Bayliner 652 Cuddy sind getelt und jedes Einzelteil kann separat rausgenommen werden.
Verdeckhinterteil der Bayliner 652 Cuddy
Die Bayliner 652 besitzt neben der normalen Badeplattform noch eine zusätzliche Verlängerung.
Deswegen bot es sich an, das Verdeckhinterteil nicht wie normal unterhalb der Liegefläche enden zu lassen, sondern es bis oberhalb der Scheuerleiste der originalen Badeplattform zu ziehen und dadurch im Innenraum deutlich mehr Platz zu gewinnen.
Das Verdeckhinterteil wurde leicht asymmetrisch geteilt, so dass die separat hochrollbare Tür auf Steuerbord sehr breit ist und einen bequemen Einstieg ins Boot ermöglicht.
Verdeckhinterteil bis an das Ende der normalen Badeplattform gezogen
Breiter Einstieg über die separat hochrollbare Tür
Das Verdeckhinterteil komplett hochgerollt
Die Motorraumabdeckung bzw. die Liegefläche lässt sich bei geschlossenem Verdeck öffnenDurch das weit nach hinten gezogene Verdeckhinterteil kann die Liegefläche nun zum Schlafen voll genutzt werden, man kann dort sitzen und das Anknöpfen des Hinterteils geht wesentlich leichter.
Auch die Reißverschlüsse lassen sich problemlos von innen zuziehen.
Ein weiterer Vorteil: der Deckel des Motorraums lässt sich auch bei geschlossenem Verdeck öffnen.
Bimini-Top des Verdecks
Wenn alle Verdeckteile weggenommen wurden, können die beiden Verdeckoberteile (auch separat) als vollwertiges Bimini genutzt werden.
Bei Nichtgebrauch können sie in den angefertigten Biminigestängetaschen verstaut werden.
Bimini-Top des Camperverdecks der Bayliner 652
Verdeckoberteile in Gestängetaschen verstaut
Innenansichten des Camperverdecks
Sämtliche Gestängebügel liegen bei uns grundsätzlich in Reißverschlusstaschen, so dass die Verdeckoberteile innerhalb von Sekunden weggenommen werden können.
Alles ist doppelt vernäht und umgelegt, so dass es keine offenen Schnittkanten gibt.
Alle Gestängebügel liegen in Reißverschlusstaschen
Nähte werden für eine lange Haltbarkeit doppelt ausgeführt
Hervorragende Passform und Verarbeitung
Verwendete Materialien
Als Verdeckstoff wurde der atmungsaktive und innenbeschichtete Yachtmaster Premium verwendet.
Das Acrylgewebe wurde schwarz eingefasst, für die Befestigung am Boot wurden schwarze DOT-Druckknöpfe bzw. Loxx verwendet.
Als Scheibenmaterial wurde Achilles in der Stärke 0,75mm eingesetzt.
Genäht wurde das Verdeck mit dem aus Teflon bestehenden Nähfaden Gore Tenara, der extrem UV-stabil ist, und dadurch nicht mehr kaputt gehen kann.
Der übliche "Nahtbruch", wie er sehr oft bei älteren Verdecken und Persenningen auftritt, und die deswegen nachgenäht werden müssen, ist damit mehr oder weniger ausgeschlossen.
Zusammenfassung
Vorgabe der Kunden war, ein sportliches und optisch zum Boot passendes Verdeck anzufertigen. Die Gestängehöhe wurde deswegen auf 1,83m am Steuerstand eingestellt, danach steigt das Gestänge auf gut 1,90m an.
Durch die zusätzliche Badeplattformverlängerung konnte das Verdeckhinterteil weit nach hinten gezogen werden, so dass der Motorraumdeckel unter dem geschlossenen Verdeck geöffnet werden kann. Außerdem merkt man die ca. zwanzig zusätzlichen Zentimeter hinten deutlich, wenn man auf der Liegefläche im Urlaub schlafen will / muss.
Das Edelstahlgestänge lässt sich für den Transport innerhalb weniger Sekunden umlegen, es muss nichts im Boot verstaut werden.
Für eine schönere Optik wurden die Ecken der Verdeckscheiben abgerundet.
Das Bootsverdeck bietet Ihnen:
- rausnehmbares Verdeckvorderteil mit drei Scheiben, in der Mitte zum Hochrollen
- jeweils zwei einzeln rausnehmbare Seitenteile
- Verdeckhinterteil ist hochrollbar, mit separat hochrollbarer Tür auf Steuerbord
- Verdeckhinterteil ist komplett wegnehmbar: dadurch richtiges Bimini über die gesamte Verdecklänge!